ALPINES LEBEN
  • Alpines Leben
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Picture


​Mit folgenden Zeilen haben wir uns an verschiedenste Organisationen gewandt, die eine kritische Einstellung zur Landwirtschaft haben. Wir sind gespannt, was und ob überhaupt etwas passiert...


​Einladung an alle, die eine Meinung zur Landwirtschaft haben


​Wir fordern Sie heraus!

oder
Wie würden Sie’s machen?
 
 
Grüezi mitanant
 
Wir schicken eine Einladung an die Intelligenzia unseres Landes
 an Sozialisten und Freisinnige
an Ökologinnen und Ökonomen
an Planwirtschafterinnen und Neoliberale
an Biologiestudenten und Wirtschaftsstudentinnen
an alle
die eine Meinung zur Landwirtschaft haben
 
 
Wir sind Bauern. Ein Mann, eine Frau, drei Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Unser Hof liegt in den Bündner Alpen, zwischen 1400 und 2000 Meter über Meer und hat eine landwirtschaftliche Nutzfläche von 14 Hektaren. Wir bewirtschaften ihn nach den Bio-Suisse-Richtlinien und halten Rätisches Grauvieh, Engadiner Schafe, zwei Esel und zwei Pferde, Hühner und Hunde. Dabei tragen wir Sorge zum Boden und achten auf geschlossene Kreisläufe.
Unser Hof ist unser Lebens- und Wirtschaftsraum. Das Einkommen generieren wir aus der Entschädigung für unsere allgemeinwirtschaftlichen Dienstleistungen (Direktzahlungen), dem Verkauf von Nahrungsmitteln und dem Nebenerwerb. Wir setzen den Auftrag gemäss Bundesverfassung um und halten die Gesetze ein.
Die ökonomische und die ökologische Qualität unserer Arbeit ist nachhaltig und wir sind glücklich. Wir sind überzeugt, wir machen es gut – sehr gut.
 
Soweit einige Fakten
 
Und trotzdem stehen wir als Teil der Landwirtschaft im Kreuzfeuer der Kritik. Seit Jahrzehnten und immer massiver. Einerseits kritisiert von Umweltschutz-NGOs und links-grünen Parteien, die uns die Zerstörung der Umwelt vorwerfen. Andererseits kritisiert von neo-liberalen Kreisen, für die wir zu viel kosten und für die wir unter anderem ein Bremsklotz für neue Freihandelsverträge sind.
Auch Ihre Organisation gehört zu unseren Kritikern.
 
Unsere Aufforderung an Sie
 
Unser Angebot: Wir bieten Ihnen unseren Hof als Modellbetrieb an. Wir laden Sie ein, unseren Lebensraum neu zu denken. Ganz so, als würden Sie die Verantwortung als Eigentümer tragen und müssten von Ihren Entscheidungen leben. Sie erhalten von uns Raum und Zeit und sämtliche Fakten. Wir garantieren uneingeschränkte Transparenz (Betriebszahlen, finanzielle Daten, Betriebsspiegel…) und den offenen Zugriff auf unsere langjährigen Erfahrungswerte und unser Wissen.
​
Unsere Forderung: Sie kommen für eine erste Diskussions- und Arbeitsrunde zu uns. Sie erarbeiten mit uns ein umsetzbares Szenario, aus dem ersichtlich ist, wie unser Wirtschaftsraum aus Ihrer Sicht besser nutzbar ist. Sie stellen die Thesen auf, wir liefern Antithesen, dialektisch und vollumfänglich Ergebnis-offen. Eine landwirtschaftliche Nutzung kann im Fokus sein, muss aber nicht. Alles ist möglich, es muss einfach besser sein als das, was wir jetzt machen.
 
Stellen Sie sich der Herausforderung, konkret bessere Lösungen zu finden oder bleibt es bei der Kritik aus der Ferne?

​



​
Erstes alpines Kleinbauern-Treffen

​
Liebe Kleinbauern, liebe Kleinbäuerinnen

Wir laden euch zum ersten Kleinbauern-Treffen für Bergbetriebe auf unseren Alphof in Mutten GR ein. Zu folgenden Themen wollen wir uns mit euch austauschen:
 
  • Bedeutung von Klein- und Kleinstbetrieben im Alpinen Lebensraum
  • Vorteile und Chancen versus Nachteile und Risiken von Kleinbetrieben: Gemeinsamkeiten auf unseren Betrieben
  • Betriebsspiegel und die Sicht von aussen
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Austausch, Tipps und Ideen
  • Gegenseitige Unterstützung: Springer für freie Tage und gegenseitiger Kontakt, wenn amol a Chropf-läärata-nötig-isch.
 
Unsere Einladung richtet sich an Bauern und Bäuerinnen von alpinen Klein- und Kleinstbetrieben bis 15 Hektaren. Wir diskutieren konkret auf unseren bäuerlichen Alltag bezogen, ohne politische und ideologische Vorgaben und unabhängig von Labeln.
 
Die Treffen finden an zwei Samstagen statt: 9.11.2024 und 23.11.2024.
Wer möchte, kann auf unserem Alphof übernachten und am Sonntag mit einem gemeinsamen Bauernfrühstück in den Tag starten. Kinder sind herzlich willkommen, sie können sich mit unseren Drei auf dem Hof die Zeit vertreiben.

 
Wir bitten um Anmeldung bis Mitte Oktober:
info@alpines-leben.ch ​oder 079 691 14 32
Ein detailliertes Programm bekommt Ihr nach Eingang der Anmeldung.


Wir hoffen, möglichst viele von euch am 1.Kleinbauern-Treffen begrüssen zu dürfen.
Wir freuen uns auf euch!
Enrico und Mira Battaglia-Wenger
Site powered by Weebly. Managed by cyon
  • Alpines Leben
  • Veranstaltungen
  • Kontakt